Petzl Duo RL Stirnlampe
Die aufladbare DUO RL-Stirnlampe mit einer Leuchtkraft von 2800 Lumen ist u. a. für technische Rettungssituationen und Arbeitseinsätze bestimmt.
Bei der mit Reactive Lighting® Technologie ausgestatteten Lampe misst ein Sensor die umgebende Helligkeit und passt die Leuchtkraft automatisch den Anforderungen des Benutzers an. Auf ein Minimum reduzierte manuelle Eingriffe und die optimierte Leuchtdauer ermöglichen es dem Benutzer, sich ganz auf seine Aktivität zu konzentrieren. Der Lampenkörper aus Aluminium ist besonders stoßfest.
Die DUO RL ist wasserdicht* und daher für den Einsatz in feuchter Umgebung geeignet. (*IP67 = wasserdicht bis -1 Meter während 30 Minuten in Süßwasser)
- Beschreibung
- Technische Daten
- Leuchtangaben
- Sicherheitshinweise
- Hersteller-Informationen
Extrem leistungsstark und intelligent:
- 2800 Lumen.
- längere Leuchtdauer, besserer Sichtkomfort und reduzierte manuelle Eingriffe mit dem Reactive Lighting®-Modus: Die Leuchtkraft und die Form des Lichtkegels werden über einen Helligkeitssensor automatisch angepasst, um die Akkulaufzeit zu optimieren.
- Zwei Leuchtmodi – Reactive Lighting® oder Constand Lighting - und fünf Leuchtstufen. Die Leuchtstufen können manuell programmiert werden.
- Überlebensmodus, konfiguriert für eine minimale Beleuchtung von bis zu 72 Stunden.
Wasser-/staubdicht und robust:
- Staubdicht und wasserdicht bis -1 Meter während 30 Minuten in Süßwasser.
- Der Lampenkörper aus Aluminium besitzt eine ausgezeichnete Sturz-, Stoß- und Druckfestigkeit.
Mehrere Lichtkegel, um sich allen Situationen anzupassen:
- Beleuchtung im unmittelbaren Nahbereich: breiter Lichtkegel von geringer Leuchtkraft für eine lange Leuchtdauer,
- Beleuchtung im unmittelbaren Umgebungsbereich: kombinierter Lichtkegel mit einer für die komfortable Sicht im Nahbereich geeigneten Leuchtkraft,
- Beleuchtung für die Fortbewegung: kombinierter Lichtkegel mit einer fokussierten Komponente für die sichere Fortbewegung,
- Beleuchtung für die schnelle Fortbewegung: kombinierter Lichtkegel mit höherer Leuchtkraft, um das Gelände zu sondieren,
- Fernsicht: stark fokussierter Lichtkegel, um in die Ferne zu leuchten.
Zuverlässigkeit und Ergonomie:
- auch mit Handschuhen bedienbarer Drehschalter,
- automatische Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Einschalten während des Transports und bei Nichtbenutzung der Lampe,
- automatische Umschaltung auf Reservelicht, wenn der Akku fast entladen ist,
- ausgewogene Gewichtsverteilung durch das am Hinterkopf getragene Akkugehäuse,
- anpassbar an alle Helmtypen mit dem selbstklebenden PRO ADAPT System (als Zubehör verfügbar),
- abnehmbares, waschbares Kopfband (enthalten).
Akku:
- Lithium-Ionen-Akku 3200 mAh, aufladbar in 4 Stunden mit Schnellladegerät 110/240 V (enthalten),
- vierstufige Anzeige des Ladezustands für eine präzise Kontrolle der verbleibenden Akkulaufzeit,
- kann herausgenommen und ausgewechselt werden (als Zubehör verfügbar).
Leuchtkraft: | 2800 Lumen |
Farbe: | schwarz-gelb |
Gewicht: | 390 g |
Technologie: | Reactive Lighting® oder Constant Lighting |
Lichtkegel: | breit, kombiniert oder fokussiert |
Betriebsmöglichkeiten: | Lithium-Ionen-Akku 3200 mAh (enthalten) |
Ladezeit: | 4 Std. |
Wasserdicht: | IP67 (wasserdicht bis -1 Meter während 30 Minuten in Süßwasser) |
Zertifizierung: | CE |
Leuchtleistungen nach dem ANSI/PLATO FL 1 Standard
Lichtfarbe: weiß
Datenblatt [12 KB]
REACTIVE LIGHTING
Leuchtstufe: | Lichtkegel: | Lichtmenge: | Leuchtweite: | Leuchtdauer: | Reservelicht: |
Arbeiten im unmittelbaren Nahbereich | breit | 25 bis 120 lm | 18 m | 24 bis 72 Std. | 25 lm während 2 Std. |
Fortbewegung | kombiniert | 50 bis 250 lm | 32 m | 12 bis 38 Std. | 25 lm während 2 Std. |
Schnelle Fortbewegung | kombiniert | 100 bis 550 lm | 75 m | 6 bis 24 Std. | 25 lm während 2 Std. |
Maximale Leuchtkraft | kombiniert | 150 bis 2800 lm | 255 m | 1:30 Std. bis 18 Std | 25 lm während 2 Std. |
Fernsicht | fokussiert | 100 bis 900 lm | 235 m | 3 bis 24 Std. | 25 lm während 2 Std. |
CONSTANT LIGHTING
Leuchtstufen: | Lichtkegel: | Lichtmenge: | Leuchtweite: | Leuchtdauer: | Reservelicht: |
Arbeiten im unmittelbaren Nahbereich | breit | 80 lm | 16 m | 24 Std. | 25 lm während 2 Std. |
Fortbewegung | kombiniert | 200 lm | 32 m | 12 Std. | 25 lm während 2 Std. |
Schnelle Fortbewegung | kombiniert | 450 lm | 70 m | 6 Std. | 25 lm während 2 Std. |
Maximale Leuchtkraft | kombiniert | 1800 lm | 200 m | 1,5 Std. | 25 lm während 2 Std. |
Fernsicht | fokussiert | 700 lm | 230 m | 3 Std. | 25 lm während 2 Std. |
NOTBETRIEB
Leuchtstufen: | Lichtkegel: | Lichtmenge: | Leuchtweite: | Leuchtdauer: |
Gering | breit | 20 lm | 8 m | 72 Std. |
High | kombiniert | 100 lm | 26 m | 24 Std. |

ACHTUNG! - GEFAHR: Explosions- und Verätzungsgefahr
Achtung: Eine unsachgemäße Verwendung kann zur Beschädigung des Akkus führen.
- Tauchen Sie den Akku nicht unter Wasser.
- Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
- Schützen Sie den Akku vor großer Hitze. Beachten Sie die empfohlenen Gebrauchs- und
Lagertemperaturen.
- Nehmen Sie den Akku nicht auseinander. Er kann explodieren oder giftige Stoffe freigeben.
- Wenn Ihr Akku beschädigt ist, Deformierungen oder Risse aufweist, zerlegen Sie ihn nicht
und modifizieren Sie seinen Aufbau nicht. Entsorgen Sie Ihren Akku gemäß den geltenden
örtlichen Vorschriften.
- Wenn der Akku Elektrolytflüssigkeit verliert, vermeiden Sie jegliche Berührung mit der extrem
korrosiven Flüssigkeit. Ziehen Sie bei Kontakt mit den Augen oder der Haut einen Arzt zu Rate.
Wechseln Sie den Akku aus und entsorgen Sie den beschädigten Akku gemäß den geltenden
örtlichen Vorschriften.

Fotobiologische Sicherheit (Augensicherheit)
Die Lampe ist nach der Norm IEC 62471 in die Risikogruppe 2 (mittleres Risiko) eingestuft.
- Blicken Sie nicht direkt in die brennende Lampe.
- Die optische Strahlung der Lampe kann gefährlich sein. Vermeiden Sie es, den Lichtkegel auf
die Augen einer anderen Person zu richten.
- Gefahr einer Netzhautverletzung durch die Erzeugung von blauem Licht, besonders bei
Kindern.
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Stirnlampe
Warnung: Ein Kopfband kann ein Strangulationsrisiko darstellen. Erstickungsgefahr durch
Kleinteile (z. B. Batterien).
Batterien / Elektroschrott
Informationen zum Entsorgen von Altbatterien und Elektroschrott finden Sie hier:
PETZL
Petzl Distribution SAS
ZI Crolles, Cidex 105 A
38920 Crolles
Frankreich
info.france@petzl.com