Fenix WH35RE Stirnlampe mit Ex-Schutz
Die Fenix WH35RE ist eine explosionsgeschützte Stirnlampe, die eine maximale Lichtleistung von 280 Lumen liefert. Sie unterstützt das Laden über USB Typ C. Dank ihres rechtwinkligen Lichtdesigns kann die Stirnlampe nach dem Abnehmen von ihrer Halterung als Taschenlampe oder Brustlampe verwendet werden. Ihr großer Schalter ermöglicht eine einfache und präzise Bedienung – sogar mit Handschuhen. Die WH35RE ist durch mehrere Explosionsschutzzertifizierungen zertifiziert, darunter IECEx, ATEX und GRGT.
Sie wird mit einem mitgelieferten, explosionsgeschützten Akku des Typs 21700 mit 3000 mAh (Fenix ARBL21-3000Ex) betrieben.
Das Stirnband besteht aus hochleistungsfähigem antistatischem Gummi, der mit ölbeständigen und hitzebeständigen Eigenschaften entwickelt wurde, um eine dreifache Schutzbarriere zu bilden. Durch sein Saugnapf-Design wird ein sicherer Halt gewährleistet, der an Ort und Stelle bleibt und vielseitige Einsatzfähigkeit für verschiedene Einsatzszenarien bietet.
- Beschreibung
- Normen
- Leuchtangaben
- Sicherheitshinweise
- Hersteller-Informationen
Verwendungszweck:
Diese Taschenlampe kann in Zone 1 und Zone 2 verwendet werden, wo explosive Gasgemische der Klassen IIA, IIB und IIC vorhanden sind, sowie in Bereichen mit brennbarem Staub: Zone 21 und Zone 22. Dazu gehören Umgebungen wie die Erdöl-, Chemie- und Textilindustrie, Feuerwehr, metallurgische Bereiche, Kraftwerke und Papierfabriken usw.
Merkmale:
- Eigensichere Explosionsschutzausführung.
- Verwendet zwei CREE XP-G3-LEDs mit einer Lebensdauer von jeweils 50.000 Stunden.
- USB-Typ-C-Ladeanschluss auf der Rückseite der Stirnlampe.
- Einteilige Diffusionslinse sorgt für weiche und ausgewogene Lichteffekte.
- Die abnehmbare Lampe kann als Taschenlampe oder Brustlampe verwendet werden.
- Mehrere Explosionsschutzzertifizierungen nach IECEx, ATEX und GRGT.
- Anzeige des Akkustands beim Einschalten und Warnung bei niedriger Spannung.
- Professionelle SOS- und Eco-Modi für industrielle Notfälle.
- Hergestellt aus A6061-T6-Aluminiumlegierungsmaterial.
- 2 Meter bruchfeste Fallhöhe
- Wasser- und Staubdircht nach IP66
- Gewicht: 153 g einschl. Akku
- Abmessung: 112 x 45 x 45,5 mm
- Wasser- und Staubdircht nach IP66
Lieferumfang:
Fenix WH35RE Lampe
Fenix ARBL21-3000Ex / Explosionsgeschützte 21700-Batterie mit 3000mAh
Ladegerät
Ladekabel
Ersatz O-Ring und Ersatz Gummiring
Stirnband Halteclips zur Helmbefestigung
EU Declaration of Comformity + Bedienungsanleitung
Kennzeichnungen: IECEx: IECEx TUR 18.0042X Ex ib IIC T4 Gb Ex ib IIIC T130°C Db ATEX: TÜV 18 ATEX 8252 X II 2G Ex ib IIC T4 Gb II 2D Ex ib IIIC T130°C Db IP66/IP68 GRGT: GRGT25.0014X Ex ib IIC T4 Gb Ex ib IIIC T130°C Db |
Normen: IEC 60079-0:2017 IEC 60079-11:2023 EN IEC 60079-0:2018 EN 60079-11:2012 GB/T 3836.1-2021 GB/T 3836.4-2021 |
Leuchtmodi: | Lichtmenge: | Leuchtweite: | Leuchtdauer: | Intensität: |
Hell | 280 lm | 21 m | 6 Std. * | 117 Candela |
Mittel | 100 lm | 13 m | 14 Sdt. | 45 Candela |
Dunkel | 30 lm | 7 m | 64 Std. | 12 Candela |
Eco | 5 lm | 3 m | 280 Std. | 3 Candela |
SOS | 30 lm | / | / | / |
Hinweis: Gemäß ANSI/PLATO FL1 sind die oben aufgeführten technischen Daten das Ergebnis der von Fenix durchgeführten Labortests mit einem Fenix ARB-L21-3000ex-Akku bei einer Temperatur von 21 ± 3 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 80 %. Die tatsächliche Leistung dieses Produkts kann je nach Betriebsumgebung und dem tatsächlich verwendeten Akku variieren.
*Die Turbo-Helligkeitsstufe wird als Summe der Laufzeit gemessen, einschließlich der Helligkeitsstufe bei reduzierten Werten aufgrund von Temperatur oder Schutzmechanismen im Design

ACHTUNG! - GEFAHR: Explosions- und Verätzungsgefahr
1. Gehen Sie sehr sorgsam mit ihren lithiumhaltigen Batterien und Akkus um. Bewahren Sie sie so gut wie möglich vor mechanischen Beschädigungen bspw. durch Stöße, Schläge und Herunterfallen.
2. Nehmen Sie beschädigte, verformte, aufgeblähte oder "ausgegaste" Akkus aus dem Gerät. Entsorgen Sie diese umgehend am besten mit abgeklebten Polen und zur eigenen Sicherheit in einem Transportbehältnis in Übereinstimmung mit den geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften z.B. zu einer der vielen Sammelstellen.
3. Lithiumhaltige Batterien und Akkus dürfen nicht in Kontakt mit Wasser oder Feuer kommen. Setzen Sie das Produkt NICHT über einen längeren Zeitraum Temperaturen über +50°C aus.
Lagern und laden Sie Akkus nicht im Außenbereich, nicht in feuchten Räumen sowie an Orten, an denen sehr hohe Temperaturen zu erwarten sind (bspw. im Gartenhaus oder hinter der Windschutzscheibe im Auto). Neben der Verringerung von Gefahrenlagen können Sie hierdurch gleichzeitig die Lebensdauer der Akkus verlängern.
4. Verwenden Sie nur Ladegeräte die für den jeweiligen Akkutyp geeignet sind.
5. Verwenden Sie das Licht nicht auf unangemessene Weise, um Personenschäden oder Lebensgefahr zu vermeiden, wenn das Licht oder die interne Batterie ausfällt!
ACHTUNG!
- Halten Sie das Produkt von Kindern fern!
- Nutzen Sie das Produkt nur in einer Art und Weise, wie es vom Hersteller vorgesehen ist!
- Lesen Sie vor der Benutzung die Bedienungsanleitung und werfen Sie diese nicht weg!
- Leuchten Sie niemals Personen oder Tieren in die Augen!
- Blicken Sie nie in den Lichtstrahl oder auf die LED!
- Leuchten Sie niemals auf kurze Distanz brennbare Gegenstände an!
- Verdecken Sie niemals die das Produkt bei eingeschaltetem Licht!
- Fassen Sie den Lampenkopf aufgrund der Wärmeentwicklung nur vorsichtig an!
- Verlassen Sie sich niemals auf das Produkt als einzige Lichtquelle!
- Entnehmen Sie bei der Lagerung und dem Transport die Batterien!
- Verwenden Sie ausschließlich in der Bedienungsanleitung für die Nutzung erlaubte Batterien!
- Laden Sie niemals Batterien auf, die nicht für das Wiederaufladen konzipiert sind!
- Nutzen Sie niemals das Produkt, wenn es einen Defekt aufweist!
- Öffnen Sie niemals den Lampenkopf!
- Die LED dieses Produkt ist nicht austauschbar, daher sollte das gesamte Produkt ausgetauscht werden, wenn die LED das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat!
Akkunutzung:
- Bewahren Sie den Akku nicht in heißer Umgebung auf! Insbesondere nicht in Kraftfahrzeugen und nicht hinter Fenstern!
- Laden Sie den Akku immer auf, wenn er nur noch 50% - 30% Kapazität hat. Laden Sie ihn immer sofort auf, wenn er (fast) leer ist. Dies sorgt für eine möglichst lange Lebensdauer des Akku!
- Laden Sie den Akku alle 4 Monate auf, auch wenn Sie ihn nicht nutzen!
- Benutzen Sie niemals einen defekten Akku!
Batterien / Elektroschrott
Informationen zum Entsorgen von Altbatterien und Elektroschrott finden Sie hier:
FENIX
Fenixlight Limited
2F/3F, West of Building A, Xinghong Technology Park
111 Shuiku Road, Fenghuanggang Community
Xixiang Street, Bao'an District
518133 Shenzhen City, Guangdong Province
China
info@fenixlight.com
Verantwortliche Person i.S.d. GPSR:
FENIX
Fenix GmbH
Zechenring 6
41836 Hückelhoven
Deutschland
info@fenix.de