Die Höhle 2025

Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde - Heft 1-4 / 2025

Inhalt: Wissenschaftliche Beiträge, Forschungsberichte und Kurzberichte.

Artikel-Nr.: 181201250

18,20 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
St


  • Beschreibung
  • Daten
  • Hersteller

Inhalt:

Eckart Herrmann, Barbara Wielander
Das Höhlengebiet der Kalkspitzen
in den Schladminger Tauern und
dessen Karstgenese

Clemens Tenreiter
Die Höhlen auf der Nordseite
des Rettenbachtals (Hohe Schrott,
westliches Totes Gebirge)

Lukas Plan, Helene Zauner,
Christian Roither, Manfred Jäger
Die Andrea-Tropfsteinhöhle im
Höllengebirge (Oberösterreich)

Eckart Herrmann
Die Zirknitzgrotte bei Döllach im
Mölltal, Kärnten – Dokumentation
und Geschichte der größten
Uferhöhle Österreichs

Michael Laumanns
Zum Stand der Höhlenforschung
in Afrika

Christoph Spötl, Haiwei Zhang,
Gabriella Koltai, Thomas Weigner
Die Wasserfallwinkelhöhle: Eine
hochalpine, tropfsteinführende
Karsthöhle im Glocknergebiet
(Kärnten)

Martin Trappe
Die Erzgrube Grubschwart: Geologie
und Montanhistorie des kombinierten
Höhlen-Bergwerk-Systems

Christoph Spötl
Die Eisentwicklung in der Beilsteineishöhle
während der vergangenen 200
Jahre im Licht historischer Berichte

Martina Pacher, Christoph Spötl
Höhlenbärenfunde in der Eisriesenwelt
(Tennengebirge, Salzburg)

Josef Hasitschka
Hundskirchen und heidnische Tempel –
Der Flur- und Höhlenname „Kirche“ in
Österreich

Andreas Treyer
Höhlen mit dem Namen „Kirche“
im Osten Südtirols

Walter Klappacher
55 Jahre Kooperation zwischen dem
LVH Salzburg und Forschergruppen
aus Polen

Theo Pfarr
Höhlenfotografie – Csaba Egri

Theo Pfarr
Speläologische Streiflichter
International

Gottfried Wolfram
In memoriam Hermann Kirchmayr
(1940 - 2024)

Karl H. Hochschorner, Sabine Kurz
Josef „Pepi“ Wirth – Erinnerung an
einen ganz besonderen Menschen

Michael Laumanns
Wolfgang Dreybrodt (1939–2025

Jahresberichte 2024 der höhlenkund -
lichen Organisationen Österreichs

Buchbesprechungen

Herausgeber: Verband Österreichischer Höhlenforscher
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 239
Abbildungen: Zahlreiche Farbfotos und Grafiken
Format: 21 x 29,5 cm
Einband: kartoniert

VÖH Verband Österreichischer Höhlenforscher
Obere Donaustraße 97/1/61
1020 Wien
Österreich
info@hoehle.org

Die Cookies sind notwendig, damit unsere Website/Warenkorb technisch funktioniert. Mehr erfahren